sandy
Buddha Bowl mit Falafel und Quinoa
Kennt ihr schon die leckeren Buddha Bowls?

Für diejenigen die sie noch nicht kennen, Buddha Bowls sind Gerichte, die in Schüsseln serviert werden, in der viele Komponenten aufeinander treffen.
Salatbasis (z.B. grüner Salat, Mangold, Blattspinat, Rucola, usw.)
Kohlenhydrate (z.B. Reis, Couscous, Amaranth, Quinoa, einige Nudelsorten, usw.)
Gemüse (z.B. Karotten, Tomaten, Zwiebel, Kraut, Gurken, Pilze, Paprika usw.)
Proteine (z.B. Kichererbsen, Fleisch, Fisch, Bohnen, Eier, Edamame, Tofu, usw.)
Gesunde Fette (z.B. Nüsse, Avocado, Samen, usw.)
Früchte (z.B. Mango, Granatapfelkerne, Trauben, Beeren, usw.)
Topping (z.B. Hummus, Feta, Dips, Sprossen, usw.)
Da sieht man da kommen unzählige Zutaten zusammen, darum kann man bei Buddha Bowls seiner Phantasie freien Lauf lassen, und sie so zusammenstellen wie man möchte!
Die Bowls kann man warm oder kalt genießen.

Ich hab heute eine farbenfrohe, vegane Buddha Bowl mit Falafel und Quinoa, sowie Rote Rüben Dip für euch.
Zutaten: für 2 Bowls
für die Bowl:
100 g Quinoa
200 ml Wasser
Blattspinat
Edamame
Granatapfelkerne
1 Avocado
etwas gerösteten Sesam
etwas Weißkraut
eingelegte Rote Rüben im Glas
frische Sprossen oder Kresse
Gurkenscheiben
für den Dip:
150 g Naturjoghurt (am Besten stichfest oder griechisches Joghurt, und als vegane Variante Sojajoghurt)
1 EL Tahin (Sesammus)
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver
1 TL Agavendicksaft
2 EL pürierte Rote Rüben
für die Falafel:
1 Dose á 300 g Kichererbsen
1 kleine Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
1 TL weißer Sesam
1 EL Sesamöl
2 EL Mehl
etwas frische Petersilie
Saft einer halben Zitrone
1 TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
Und so geht´s:
Dip:
etwas Rote Rüben aus einem Glas pürrieren
2 EL davon dann mit dem Joghurt, Tahin, Zitronensaft und dem Honig vermischen
dann mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken

Falafel:
alle Zutaten für die Falafel in eine Küchenmaschine zum zerkleinern füllen
die Masse sollte cremig sein, aber kann ruhig noch einige Stückchen enthalten
nun die ganze Masse für mindestens 1/2 Stunde kühl stellen
dann die gesamte Masse zu Taler formen
auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für ca. 30 Minuten backen
nach der Hälfte der Zeit einmal wenden
(natürlich kann man auch runde Falafel Bällchen formen, diese dann frittieren oder in der Pfanne mit reichlich Pflanzenöl anbraten)
Bowl:
den Blattspinat waschen und trocknen
den Quinoa gut waschen und dann mit dem Wasser und einer Prise Salz ca. 15 Minuten köcheln, dann noch ziehen lassen bis er gar ist
die Edamame kur in siedendem Wasser blanchieren
den Granatapfel entkernen
Avocado halbieren, aus der Schale nehmen und beide Hälften in Streifen schneiden
das Kraut ganz fein schneiden und einige Stunden, in etwas Saft der eingelegten Roten Rüben ziehen lassen, so färbt es sich pink
Anrichten:
den Blattspinat in 2 Schüsseln verteilen
in die Mitte etwas vom Dip geben, evtl. in ein kleines Schüsselchen
dann etwas Quinoa, Edamame, Kraut, Gurkenscheiben, Avocado, Granatapfelkerne und die Falafel rundherum geben
die Avocado mit Sesam bestreuen
mit frischen Sprossen verzieren

Viel Spaß und guten Appetit!